EINLADUNG ZUR TEILNAHME AN DER UMFRAGE „OSTDEUTSCHE PERSPEKTIVEN“

Umfrage
10. Februar 2025

Liebe Damen und Herren, liebe Film- und Fernsehschaffenden,

„Good Bye, Lenin“, „Das Leben der Anderen“ und „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ – haben Sie gesehen und kennen jetzt den Osten. Oder?

Wir wollen in Erfahrung bringen, wie ostdeutsche Perspektiven gegenwärtig in unserer Branche repräsentiert sind: Kommen sie häufig und authentisch genug auf Leinwand und Bildschirme? Haben Filmschaffende in und aus Ost und West die gleichen Chancen, in die Branche zu starten und Karrieren aufzubauen? Falls nicht, wo liegen die Hürden? Wir wollen verstehen, was gut läuft und wo es hakt; ob es Bedarfe für spezifische Unter- stützung gibt und, wenn ja, worin sie liegen; wie die Branche ostdeutsche Perspektiven reflektiert – in Ost und West.

Dazu starten wir heute eine gezielte Branchenumfrage, und wir brauchen Sie: Bitte schenken Sie uns 15 Minuten und Ihren Blick auf ein Thema, das Sie als Ost- und West- deutsche betrifft. Für kulturelle Vielfalt und Medienpluralität in Deutschland.

Wir laden Sie ein, sich bis Montag, 17.03.2025 an der Umfrage unter folgendem Link zu beteiligen:

Hier geht's zur Umfrage

https://s2survey.net/ostdeutsche-perspektiven/
Die Umfrage wird von Goldmedia im Auftrag des Produzent*innenverbands durchgeführt. Der Produzent*innenverband wird dabei unterstützt von Netflix.

Sollten Sie Fragen zu dieser Umfrage haben, können Sie sich gerne an Lena Mackuth (030–246 266-22) oder Emilio Gärtner (030–246 266-24) von Goldmedia (befragung@goldmedia.de) wenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und mit besten Grüßen

Prof. Dr. Klaus Goldhammer - Juliane Müller

-Partner & Managing Director- -Geschäftsführerin-

Goldmedia GmbH

Weiter
Weiter

DIE BERLINALE FEIERT DEN KINOFILM. DIE KOMMENDE REGIERUNG MUSS IHN SOLIDE FINANZIEREN!